Skip to content
Skip to content Skip to footer

Unternehmenszertifizierung nach ISO 9001 für EcoWater Systems Polen

 

Das Interview mit Szymon Głuchy: der Architekt hinter dem Erfolg der ISO 9001-Zertifizierung von EcoWater!

 

In einem exklusiven Interview trafen wir uns mit Szymon Głuchy, dem geschätzten Projektleiter von EcoWater Systems, dessen Führung und unerschütterliche Hingabe unser Unternehmen dazu verholfen haben, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen: die ISO 9001-Zertifizierung. Entdecken Sie die Einblicke, Strategien und außergewöhnliche Reise von Szymon, die zu diesem prestigeträchtigen Ergebnis führten.

 

 

1. Was bedeutet die ISO:9001-Zertifizierung für EcoWater?

 

Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein strategischer Schritt hin zur Anerkennung hoher Qualitätsstandards. Sie bedeutet, dass das europäische Werk in Polen erfolgreich ein Qualitätsmanagementsystem in der Produktionseinheit implementiert hat. Für EcoWater ist die ISO:9001-Zertifizierung auch eine Bestätigung unseres Engagements, den Verbesserungsprozess fortzusetzen. Sie ist ein Zeugnis für die Fähigkeit des Unternehmens, Qualität in allen Produktionsphasen effektiv zu managen, was zu erhöhter Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit führt. Die Zertifizierung ist auch eine Visitenkarte für das Unternehmen, die seine Fähigkeit unterstreicht, Produkte und Dienstleistungen mit höchsten Qualitätsstandards bereitzustellen.

 

2. Was bedeutet die ISO:9001-Zertifizierung für EcoWater Kunden und Endverbraucher?

 

Für unsere Kunden bedeutet es, dass wir ein zuverlässiger Partner sind, der Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage hoher Qualitätsstandards bietet. Es ist auch eine Garantie für Stabilität, Einhaltung internationaler Standards und Verfügbarkeit für eine effektive Zusammenarbeit. Für Endverbraucher ist die ISO:9001-Zertifizierung die Garantie, dass EcoWater-Wasserenthärter von hoher Qualität sind und internationalen Standards entsprechen, was das Vertrauen in die Marke stärkt.

3. Warum hat EcoWater die ISO:9001-Zertifizierung beantragt?

 

 

Wir haben uns entschieden, die ISO:9001-Zertifizierung zu beantragen, um effektiv auf die wachsenden Erwartungen von Unternehmen und Endverbrauchern hinsichtlich der Produktqualität zu reagieren. Wir wollten auch die internen Prozesse des neu errichteten europäischen Werks systematisieren, das ab 2022 in Betrieb genommen wird. Die Zertifizierung hat daher einen realen Einfluss auf die Verbesserung der operativen Effizienz und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens in Europa.

 

4. Wie wurde der Zertifizierungsprozess durchgeführt?

 

Wir begannen den Zertifizierungsprozess mit einem Verständnis der ISO:9001-Norm, indem wir die Geschäftsprozesse gründlich analysierten und an die Anforderungen der Norm anpassten. Dann implementierten und optimierten wir das Qualitätssystem, das während des ersten Zyklus interner Audits überprüft wurde. So vorbereitet konnten wir mit dem eigentlichen Zertifizierungsprozess beginnen, der in zwei Phasen unterteilt ist. In der ersten Phase macht sich ein externer Auditor mit dem Unternehmen, der Dokumentation und den Prozessen vertraut, um die Richtigkeit des Zertifizierungsantrags zu überprüfen. Die zweite Phase besteht aus einem Zertifizierungsaudit, das mehrere Tage dauert. Meine jahrelange Erfahrung in der Qualitätskontrolle hat mir beigebracht, dass es immer Raum für Optimierung gibt, also implementierten wir in der nächsten Phase auf der Grundlage der Erkenntnisse des Auditors einige Verbesserungen in unseren Prozessen. Januar 2024 markierte das Ende unseres Weges zur ISO:9001-Zertifizierung. Mit Erfolg, natürlich, und großem Stolz auf das gesamte Team, das an diesem Projekt beteiligt war!

5. Was hat sich bei EcoWater vom Beginn des Zertifizierungsprozesses bis zum Zeitpunkt der Erlangung der Zertifizierung verändert?

 

EcoWater hat eine bedeutende Evolution durchlaufen. Wir konzentrierten uns auf die Prozessanalyse, die Einführung von Optimierungs- und kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen, die sich sehr schnell in der Fähigkeit niederschlugen, schneller auf die sich dynamisch ändernden Marktrealitäten zu reagieren. Die gemeinsame Bewältigung des Zertifizierungsprozesses hatte auch einen positiven Einfluss auf die Zusammenarbeit im Team: Wir stärkten die internen Beziehungen und erhöhten das Engagement der Mitarbeiter im Qualitätverbesserungsprozess.

6. Was war der Schlüssel zur Erlangung der EcoWater-Zertifizierung?

 

Der Schlüssel war Konzentration. Konzentration auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, Konzentration auf die akribische Einhaltung der ISO:9001-Anforderungen, Konzentration auf das Bewusstsein, dass die Erlangung der Zertifizierung ein Prozess ist, der auf vielen Ebenen der Organisation Engagement erfordert. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor war es, die Ergebnisse des Zertifizierungsaudits in eine echte Chance zur Verbesserung umzuwandeln, was das Qualitätsmanagementsystem von EcoWater stärkte. Ebenso wichtig war die Einbindung aller EcoWater-Teammitglieder in den entwickelten Verbesserungsprozess, der die Grundlage für den Aufbau einer Qualitätskultur bei EcoWater bildet.

Made with cuore by logo dwb